Veröffentlichungen und Fachvorträge

  • Oktober 2023

     

    Das neue Hinweisgeberschutzgesetz

    In der Fachzeitschrift „Gute Arbeit“ des Bund-Verlages (Ausgabe Nr. 9/2023) erläutern die BGHP-Anwälte Thomas Berger und Stephanie Törkel alle Fragen zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz.

    Den Artikel können Sie hier nachlesen.

  • August 2023

    Das Recht auf einen Bürohund

    Artikel von BGHP-Fachanwalt Thomas Berger in der Zeitschrift Arbeitsrecht im Betrieb (AiB), Ausgabe 7-8/2023

     

    August 2023

  • März 2023

     

    Neues zur Arbeitszeiterfassung: Die aktuelle BAG-Entscheidung

    Artikel von BGHP-Fachanwalt Uwe Nawrot und RA Wolf Klimpe-Auerbach in der Zeitschrift Der Personalrat 2023, Ausgabe 3, S. 8 – 10

  • März 2023

     

    März 2023

  • März 2023

     

    Dokumentation von Arbeitszeit

    Wie ist Arbeitszeit zu dokumentieren?
    Artikel von BGHP-Fachanwalt Uwe Nawrot und RA Wolf Klimpe-Auerbach in der Zeitschrift Der Personalrat 2023, Ausgabe 3, S. 13 – 14

  • Oktober 2022

     

    Oktober 2022

  • August 2022

     
  • Juli 2022

    Das Recht auf einen Bürohund

    Viele arbeitsrechtliche Artikel, die im Internet zu finden sind, beginnen mit der Feststellung, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer keinen Anspruch darauf haben, ihren Hund mit an den Arbeitsplatz zu nehmen. Vielmehr sei dies die alleinige Entscheidung des Arbeitgebers. Diese Ausführungen sind arbeitsrechtlich im Sinne der Wiedergabe eines Grundsatzes des Individualarbeitsrechts nicht falsch, aber einseitig und daher problematisch.

    Lesen Sie mehr dazu im Beitrag von BGHP-Anwalt Thomas Berger.

     

    Juli 2022

  • Juni 2022

     

    „Hitze am Arbeitsplatz“ – Rechtslage, Rechte des Betriebsrates und Empfehlungen für die Praxis

    Die Sommer werden länger und heißer und damit auch die Hitze am Arbeitsplatz mit teilweise erheblichen Belastungen für die Arbeitnehmer*innen. Gleichwohl sind Arbeitnehmer*innen auch hier nicht ohne gesetzlichen Mindestschutz. Zudem können Betriebsräte spürbare Abmilderungen und Verbesserungen beim Schutz vor Hitze bewirken. Rechtsanwalt Uwe Nawrot zeigt in seinem Vortrag, welche Rechte und Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte bestehen. Download Präsentation

  • April 2022

     

    April 2022

  • Januar 2022

     

    Mitbestimmen im Klima- und Umweltschutz?

    Prof. Wolfgang Däubler und BGHP-Anwalt Thomas Berger fordern:

    Ein Mitbestimmungsrecht beim Klimaschutz muss her!

    Lesen Sie mehr dazu in ihrem Artikel in der Zeitschrift AiB Arbeitsrecht im Betrieb, Ausgabe 1/2022

  • November 2021

     

    November 2021

  • August 2021

     
  • Januar 2021

    Besucher im Krankenhaus nicht ohne Mitbestimmung des Betriebsrates

    Der Betriebsrat hat nach der Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Köln von 22.01.2021, 9 TaBV 58/20, bei der Ausgestaltung eines Besuchskonzepts für ein Krankenhaus im Rahmen der Vorgaben der Coronaschutzverordnung NRW mitzubestimmen.

    Mehr dazu lesen Sie im BGHP-Update 02/2021 von BGHP-Anwältin Karin Büchling

     

    Januar 2021

  • Februar 2020

     

    Urteilsbesprechung zum Thema "Betriebsrat bestimmt bei Compliance mit" in der Zeitschrift Computer und Arbeit, Heft 2/2020

    Rechtsanwalt Thomas Berger veröffentlicht eine Urteilsbesprechung zum Thema „Betriebsrat bestimmt bei Compliance mit“ nach dem Urteil des LAG Schleswig-Holstein vom 06.08.2019 –
    2 TaBV 9/19 in der Zeitschrift Computer und Arbeit, Heft 2/2020

    „Legt der Arbeitgeber eines Call-Centers in einer Arbeitsanweisung fest, wie seine Beschäftigten mit IT-Pannen umzugehen und welches Melde-Verfahren sie dann einzuhalten haben, handelt es sich um eine Angelegenheit der betrieblichen Ordnung. Dem Betriebsrat steht nach § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG ein Mitbestimmungsrecht zu.“

  • November 2019

    "Compliance muss mitbestimmt sein" in der Zeitschrift Computer und Arbeit, Heft 11/2019

    Rechtsanwalt Thomas Berger schreibt zum Thema „Compliance muss mitbestimmt sein“ in der Zeitschrift  Computer und Arbeit, Heft 11/2019

    „Compliance-Systeme halten für Interessenvertretungen komplexe rechtliche und gremienpolitsche Herausforderungen bereit. Sie sollten ihre Mitbestimmungsrechte umfassend wahrnehmen und dabei unbedingt den Beschäftigtendatenschutz berücksichtigen.“

     

    November 2019

  • November 2019

     

    „Wie sollten Compliancesysteme geregelt sein?“

    Vortrag von Rechtsanwalt Thomas Berger

    auf der dtb-Fachtagung vom 05.11. bis 07.11.2019 mit dem Titel „Wir haben doch nichts zu verbergen… beobachtet, bewertet, beurteilt“

    → Download Vortrag

  • September 2019

    Mitbestimmung im Arbeits- und Gesundheitsschutz

    BGHP-Anwalt Thomas Berger referiert auf der Betriebs- und
    Personalrätekonferenz der Partei DIE LINKE in Hannover am
    20. September 2019.

    Seinen Redebeitrag können Sie hier herunterladen.

     

    September 2019

  • Mai 2019

     
  • März 2019

    "Datenschutz gegen Betriebsratsrechte?" in der Zeitschrift Computer und Arbeit, Heft 3/2019

    Rechtsanwalt Thomas Berger veröffentlicht zum Thema: „Datenschutz gegen Betriebsratsrechte?“ in der Zeitschrift  Computer und Arbeit, Heft 3/2019

    „DSGVO Die neuen Datenschutzregeln helfen Belegschaftsvertretungen, den Beschäftigtendatenschutz zu stärken. Sie werden aber auch vermehrt von Arbeitgebern genutzt, um sich gegen Unterrichtungs- und Einblicksrechte von Arbeitnehmern zu wehren.“

     

    März 2019

  • Januar 2019

     

    "12 Fragen zum neuen Datenschutzrecht" in der Zeitschrift Computer und Arbeit, Heft 1/2019

    Rechtsanwalt Thomas Berger beantwortet „12 Fragen zum neuen Datenschutzrecht“ in der Zeitschrift  Computer und Arbeit, Heft 1/2019

    „Welche Anforderungen ergeben sich aus der DSGVO an die Gestaltung und den Inhalt neuer betrieblicher Vereinbarungen zu IT und Datenverarbeitung?“

  • Dezember 2018

    "Mitbestimmung von Maßnahmen des Gesundheitsschutzes" in der Zeitschrift NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Heft 23/2018

    Rechtsanwalt Thomas Berger schreibt zum Thema „Mitbestimmung von Maßnahmen des Gesundheitsschutzes“ in der Zeitschrift NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Heft 23/2018

     

    Dezember 2018

  • November 2018

     
  • September 2018

     

    September 2018

  • August 2018

     

    "Betriebsvereinbarung und die DSGVO" in der Zeitschrift AiB extra August 2018

    Rechtsanwalt Thomas Berger veröffentlicht zum Thema „Betriebsvereinbarung und die DSGVO“ in der Zeitschrift AiB extra August 2018

    „Verstoßen Betriebsvereinbarungen gegen den neuen Datenschutz, sind sie ganz oder teilweise unanwendbar. Den Unternehmen können hohe Bußgelder drohen.“

  • Juli 2018

    "Minderheiten im Betrieb" in der Zeitschrift AiB, Heft 7-8/2018

    Rechtsanwalt Uwe Nawrot schreibt zum Thema „Minderheiten im Betrieb“ in der Zeitschrift AiB, Heft 7-8/2018

    „Warum es wichtig ist, dass auch Minderheiten im Betriebsrat mitreden und wie Konsens erzielt wird.“

     

    Juli 2018

  • März 2018

     
  • Februar 2018

    Betriebsratswahlen in der bbz Berliner Bildungszeitschrift, Ausgabe 02/2018:

    Rechtsanwalt Thomas Berger veröffentlicht zum Thema Betriebsratswahlen in der bbz Berliner Bildungszeitschrift, Ausgabe 02/2018:

    „Ein wichtiger Baustein unserer Demokratie:
    Betriebsräte sichern den Beschäftigten Mitbestimmung und leisten einen Beitrag zur Integration in ihrem Unternehmen. Deswegen verdienen sie Aufmerksamkeit und eine breite gewerkschaftliche Solidarität.“

     

    Februar 2018

  • Januar 2018

     

    „Betriebsrat INTERN“

    Rechtsanwalt Uwe Nawrot beantwortet Fragen zu möglichen Anfechtungen von Betriebsratswahlen in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift „Betriebsrat INTERN“.

  • November 2017

    Datenschutz in der Personalarbeit - Die Personalakte

    Rechtsanwalt Martin Fieseler führt eine Urteilsbesprechung zum Thema „Rechtswidrige Informationserhebung durch Keylogger – Sachvortrags- und Beweisverwertungsverbot“ nach dem BAG-Urteil vom 27.07.2017 – 2 AZR 681/16

     

    November 2017

  • November 2017

     

    PRAXISTIPPs zum Thema vorzeitige Neuwahlen

    Rechtsanwalt Thomas Ebinger gibt PRAXISTIPPs zum Thema vorzeitige Neuwahlen:

    Falls nichts mehr im Betriebsratsgremium geht, gibt es immer noch die Möglichkeit, Neuwahlen zu veranlassen. Wie das geht und worauf zu achten ist, lesen Sie in der Zeitschrift AiB, Heft 11/2017.

  • Juni 2017

    Stellungnahme in der Zeitschrift "Der Personalrat"

    Rechtsanwalt Wolf Klimpe-Auerbach nimmt in der Zeitschrift „Der Personalrat“ Ausgabe 6/2017, Seite 51 – 55, Stellung zum neuen § 611a BGB.

    Den kompletten Artikel finden Sie hier.

     

    Juni 2017

  • Oktober 2016

     
  • November 2015

     

    November 2015

  • Oktober 2015

     
  • Oktober 2014

    "Regeltreu sein" in der Zeitschrift AiB Arbeitsrecht im Betrieb Nr. 10/2014

    „Regeltreu sein“ zum Thema Compliance
    in der Zeitschrift AiB Arbeitsrecht im Betrieb Nr. 10/2014

    Das Einhalten gesetzlicher Bestimmungen sollte eigentlich selbstverständlich sein. Die meisten Betriebsräte wissen aber, dass dies in der Praxis nicht so ist. Im Zusammenhang mit Compliance, Ethikrichtlinien und Whistleblowing stellen sich ihnen nun viele Fragen.

     

    Oktober 2014

  • August 2013

     

    Praxishandbuchs „Arbeitsschutz besser managen“ der TÜV Media GmbH

    „Arbeitsschutzmanagement und rechtliche Grundlagen“
    in der 44. Ergänzungslieferung des Praxishandbuchs „Arbeitsschutz besser managen“ der TÜV Media GmbH im August 2013

    Gesundheits- und Arbeitsschutz ist ein zentrales Thema für alle Betriebsräte. Der Gesetzgeber hat die Betriebsräte mit § 89 BetrVG sogar dazu verpflichtet, sich dieses Themas anzunehmen. Die Arbeitgeber sind ohnehin aus den Arbeitsschutzgesetzen verpflichtet. Der Beitrag zeigt auf, dass sich jedes Unternehmen nicht nur unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu managen hat, sondern auch unter Arbeitsschutzaspekten. Dies nennt man Arbeitsschutzmanagement. § 3 Abs. 2 i.V.m. Abs. 1 ArbSchG sind hier die zentralen Regelungen, die den Arbeitgebern entsprechende Verpflichtungen auferlegen. Der Beitrag zeigt auf, dass die Verantwortung für den Arbeitsschutz nicht nur das Unternehmen, sondern auch die Unternehmens- und Betriebsleitungen trifft.

    Der Beitrag zeigt aber auch auf, dass sich Betriebsräte nicht einfach nur über mangelnde Gesundheitsschutzstandards beklagen können, sondern selbst auch in der Mitbestimmung sind. Wie Ihr wisst, bedeutet dies, dass Ihr ein Initiativrecht habt. Nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG i.V.m. § 3 Abs. 2, 1ArbSchG i.V.m § 5 ArbSchG könnt Ihr daher selbst Gestaltungsentscheidungen treffen, die Ihr notfalls auch in einer Einigungsstelle durchsetzen könntet. Viel Mitbestimmung bedeutet viel Gestaltungsmacht, aber auch Verantwortung. Wenn etwas nicht läuft, ist auch der Betriebsrat in der Verantwortung, dies zu ändern. Der Abschluss von Betriebsvereinbarungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz ist heute daher drängender und wichtiger denn je.

  • Februar 2012

    Zeitschrift für betriebliche Prävention und Unfallversicherung

    → Arbeitsschutzmanagementsysteme
    zum Thema Arbeitsschutzmanagementsysteme, Compliance und Mitbestimmung in der „Zeitschrift für betriebliche Prävention und Unfallversicherung“, Heft 2/2012.

    Arbeitsschutzmanagement und Arbeitsschutzmanagementsysteme (AMS) sind fortwährende Themen in der arbeitsschutzrechtlichen Diskussion.
    Dabei unterliegen die Einführung, die Auswahl der Managementmethoden und -systeme und die Organisationsstrukturen des Arbeitsschutzes der Mitbestimmung.

     

    Februar 2012

  • Januar 2001

     

    "Krankheit als Kündigungsgrund" in Recht & Psychiatrie

    → Krankheit als Kündigungsgrund
    Thomas Berger in Recht & Psychiatrie, Ausgabe 1/2001

    Kranke Menschen sind potenziell von einer Kündigung bedroht. Neben körperlichen Erkrankungen können psychische Erkrankungen oder Suchtkrankheiten eine Kündigung rechtfertigen. Die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts lässt die krankheitsbedingte Kündigung nur unter bestimmten Voraussetzungen zu. Dies gibt dem Betroffenen einen gewissen Schutz und die Chance, sich im Kündigungsschutzprozess erfolgreich gegen eine krankheitsbedingte Kündigung zur Wehr zu setzen.

    Der Beitrag skizziert die Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts.