
BESUCHEN SIE AUCH UNSERE INFORMATIONSSEITEN
Arbeits- und Gesundheitsschutz
1. Gesetzliche Grundlagen im Arbeitsschutz
Was sind die gesetzlichen Grundlagen im Arbeitsschutz?
Die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen des Arbeitsschutzes sind:
- Unfallverhütungsvorschriften
- Verordnungen der Bundesregierung
• Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
• Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
• Persönliche Schutzausrüstungen – BenutzungsVerordnung (PSA-BV)
• Lastenhandhabungsverordnung (LasthandhabV)
• Biostoffverordnung (BioStoffV)
• Lärm- und Vibrationsarbeitschutz-Verordnung (LärmVibrationsArbSchV)
• Baustellenverordnung (BaustellV)
• Mutterschutzrichtlinienverordnung (MuSchRiV)
Neben den genannten allgemeinen Gesetzen, die dem Arbeitsschutz dienen, gibt es für bestimmte besondere Gefahrenbereiche spezielle gesetzliche Regelungen, wie zum Beispiel: